Sommerfestspiele Wiesbaden

werden zweistellig!

Vorhang auf im Burggarten! Das heißt: Spaß haben, eine gewaltige Kulisse erleben, Sonnenuntergänge und Vollmondnächte mit regionaler Kultur „Made in Wiesbaden“.

Von Shakespeare bis zu modernen Poeten für Jung und Alt und natürlich auch für die ganz Kleinen mit den Gebr. Grimm ist alles dabei.

 

Freuen Sie sich auf Jubiläums-Festspiele mit buntem Rahmenprogramm, denn 10 Jahre Sommerfestspiele kleiden das alte Gemäuer in stimmungsvolles Licht. Ja, die Treppen sind hoch, die Burgmauern schief und die Regenüberdachung dieses Jahr ganz neu. 

Taubengurren für alle Verliebten. Grillenzirpen und der Duft Rheingauer Weine. Das Krümeln von Laugenbrezeln. Im Publikum sitzen neben lachenden oder lächelnden Menschen, persönlich vom Intendanten begrüßt werden… das macht die Sommerfestspiele aus.

Alles… vom Stühlerücken bis zum Pausenverkauf zeugt von Liebe und viel Engagement. Denn jede Mutter (gemeint ist die Mutter von der Schraube) muss über viele Stufen auf das Gelände getragen werden. Viele Künstler*innen & freiwillige Helfer*innen aus der Region machen die Sommerfestspiele Wiesbaden zu einem unvergesslichen Erlebnis voller Musik, Gesang und Kultur.

 

Als Goethe 1814 auf Sonnenberg weilte, hat er nur eines vermisst: Die Sommerfestspiele.















Schirmherr der Jubiläumsfestspiele 2022


Wir freuen uns sehr, das in diesem Jahr Gert Uwe Mende, der Oberbürgermeister der Stadt Wiesbaden, unser Schirmherr der Jubiläumsfestspiele ist.


Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Theater-Freundinnen und -Freunde,


das „kuenstlerhaus43“ richtet in diesem Jahr zum zehnten Mal die Sommerfestspiele Wiesbaden aus. Zu diesem Jubiläum gratuliere ich im Namen der hessischen Landeshauptstadt ganz herzlich.


Ich bin zuversichtlich, dass die Pandemie dieses Mal den Festspielen keinen Strich durch die Rechnung macht. Ich bedauere es sehr, dass vieles von dem, was Kultur in normalen Zeiten ausmacht, in den zurückliegenden zwei Jahren pandemiebedingt nicht stattfinden konnte. Zwei außergewöhnlich schwere Jahre mit gravierenden Beeinträchtigung liegen hinter uns - aber neben aller Pandemie gibt es auch so etwas wie „ansteckende Gesundheit“. Kunst und Kultur können uns helfen, uns von dem kollektiven Trauma der Pandemie zu erholen. Dafür sind die Theater und Kulturschaffenden zuständig, die sich auf der Burg auf Ihren Besuch freuen. Entstanden ist einmal mehr ein künstlerisch anspruchsvolles und gleichzeitig unterhaltsames Programm. Gezeigt werden die beiden Eigenproduktionen „Hamlet“, bei dem in diesem Jahr der bekannte Regisseur und Schauspieler Ulrich Cyran (Wiesbadener Werktheater) die Schauspieltruppe führt, und „Die Bremer Stadtmusikanten“.


Ich danke dem gesamten Organisationsteam, dem Intendanten des Theaters „kuenstlerhaus43“, Wolfgang Vielsack, sowie den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz. Ohne die vielen fleißigen Hände im Hintergrund lassen sich solche Aufführungen nicht auf die Bühne bringen.


Ich wünsche allen Zuschauerinnen und Zuschauer einen angenehmen Aufenthalt in der Burg Sonnenberg sowie viele bezaubernde Stunden und unvergessliche Momente. Genießen Sie die Sommerfestspiele!


Herzlichst








Gert-Uwe Mende

Oberbürgermeister

Spendenkonto

Sommerfestspiele Wiesbaden e.V.

Wiesbadener Volksbank // IBAN DE69 5109 0000 0008 1814 03

Kartenhttps://shop.reservix.de/?id=b5dcc3e9f96993bd1189cc9dd4d5014f33a97b46360b28b67f9e31625421078bc66810cdf968d6c05f64fbf5434c4124&vID=5353&eventGrpID=396818https://shop.reservix.de/?id=b5dcc3e9f96993bd1189cc9dd4d5014f33a97b46360b28b67f9e31625421078bc66810cdf968d6c05f64fbf5434c4124&vID=5353&eventGrpID=396818shapeimage_4_link_0










Alice Hoffmann - Torschlusspanik
3. August  | 20 Uhr










Die Bremer Stadtmusikanten

17. Juli  bis 8. August










Being Hamlet
23. Juli bis 7. August








Spielplan 2022